Zalatna

Zalatna

Zalatna (spr. sá-), ungar. Nagyszalatna, deutsch Großschlatten, Großgemeinde in Siebenbürgen, Komitat Unterweißenburg, (1900) 2501 E., Oberbergamt; Bergbau auf Gold, Silber, Quecksilber.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zalatna — (auch Nagy Z., röm. Ampelum oder Ampela), Kleingemeinde und Bergwerksort im ungar. Komitat Unterweißenburg (Siebenbürgen), am Ompoly und an der Bahnlinie Karlsburg Z., mit Untergymnasium und (1901) 2501 meist rumänischen (griechisch orient.)… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ungarn — (hierzu Karte »Ungarn, Galizien und Bukowina«, mit Textblatt; magyar. Magyarország, spr. mádsar órßāg, »Magyarenland«, türk. Magyaristan, lat. Hungaria, franz. Hongrie, engl. Hungary), Königreich, das die östliche, größere Hälfte des Gebietes der …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Zlagna — Schlatt Szászzalatna Hilfe zu Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • Zlatna — Kleinschlatten Zalatna Hilfe zu Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • Lukács — (spr. kātsch), 1) Béla von, ungar. Staatsmann, geb. 1847 in Zalatna, gest. 7. Jan. 1901 in Budapest, studierte in Pest die Rechte und war bis zu seiner Wahl in den Reichstag 1872 beim Obersten Rechnungshof angestellt; gleichzeitig redigierte er… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Siebenbürgen — (magyar. Erdély, »Waldland«, rumän. Ardealu, lat. Transsilvania), das Gebiet des ehemaligen Großfürstentums S., das Land »jenseit des Königsteiges« (Királyhágó, s. d.), das seit 1867 vollständig mit Ungarn vereinigt (s. Karte »Ungarn«) ist und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • László Lukács — (* 24. November 1850 in Zalatna, Siebenbürgen; † 23. Februar 1932 in Budapest) war Politiker, langjähriger Finanzminister und 1912/13 Ministerpräsident Ungarns. Leben Lukács studierte Jus an de …   Deutsch Wikipedia

  • Origin of the Romanians — History of Romania This article is part of a series Prehistory …   Wikipedia

  • Zlatna — For the village in Poland, see Złatna. For the village of Dobroţ in Hunedoara County, see Tomeşti, Hunedoara. Zlatna   Town   …   Wikipedia

  • German exonyms (Transylvania) — Below is a list of German language exonyms for towns and villages in Transylvania, Romania. The German names are listed first, followed by the Romanian and the Hungarian names. A * Abtsdorf (bei Marktschelken): Ţapu (Csicsóholdvilág) * Abtsdorf… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”